PLOTS! PLOTS! PLOTS! Das heimliche Herz der Geschichte
Plots sind so etwas wie der Subtext von Geschichten, das was sie antreibt und mit unseren tiefen Wünschen verbindet. Während Geschichten sich mit dem WAS beschäftigen, aktivieren Plots das WARUM, also die Tiefenstruktur von Begehren, Phantasien und Ängsten, die Ereignisse aneinanderknüpfen. Es gibt viele Plots, manche davon sind aber stärker verbreitet und sogar universell, sogenannte «Masterplots», die in allen Kulturen funktionieren. Wunscherfüllung und Angstbeschwörung, psychische und physische Plots, Märchen und Mythen bilden die Grundmuster, auf die wir als Spielende wie als Zuschauende zugreifen.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden grundlegende Plots kennen, erfahren etwas über die Psychologie dahinter und machen Erfahrungen darin, Plots zu finden, die für die eigene Entwicklung relevant sind. Es geht also darum, Geschichten nicht nur kunstvoll zu erzählen, sondern sie mit dem eigenen Ich ebenso zu verbinden wie mit dem kollektiven Unbewussten.
Der Unterricht findet über die kostenlose Konferenzplattform Zoom statt, der Teilnahmelink wird nach der Anmeldung und Zahlung des Kostenbeitrages zeitnah verschickt. Am Anfang gibt es bei Bedarf eine kurze technische Einführung in die Zoom-Basics. Ein Computer- oder Laptop mit Audioeingang und MIkro ist erforderlich. Gerne auch einen Kopfhörer oder ein Headset für besseren Ton.
Zeiten: 4 Termine - 27./ 28.03. und 17./ 18.04.21 jeweils 17-19:30 Uhr (insgesamt 12 Unterrichtsstunden zzgl. Pausen). Hinzu kommt eine kleine Selbstlernphase zu Hause.
Leitung: Nicole Erichsen