METAPHERN UND ANDERE SCHÖNREDEN
Metaphern sind Vögel, die sich in die Ritzen des Bewusstseins einnisten, um sich irgendwann emporzuschwingen ins helle Licht des Tages... Die großen Schauspieltexte sind durchzogen von Metaphern, Bildern, Vergleichen, Parabeln und Fabeln. Metaphern sind universell: Sie sprechen den Körper an, lassen das innere Kind staunen und ermöglichen dem Publikum, Geschichten unmittelbar mitzuerleben.
Der Workshop zeigt, wie Metaphern auf der Improbühne Dialogen Tiefe, Mehrdeutigkeit und Lebendigkeit verleihen. Ausgangspunkt sind sinnliche Erfahrungen mit Dingen und Gesten, die als Sprungbrett für die Phantasie dienen: vom Körper und Material zu Metaphern, von dort zu Bildern und Wortspielen – hinein in überraschende Bereiche, die im Gedächtnis haften bleiben.
Dieser Workshop setzt Grunderfahrungen in der Theaterimprovisation voraus.
WS Leitung: Nicole Erichsen ist Schauspielerin und Trainerin für improvisierte Theaterkunst. Neben dem Einsatz im Theater sieht sie die Fähigkeit zur Improvisation als wertvolle Ressource zu Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung von gemeinschaftlicher Kreativität. Sie ist Mitgründerin der berufsbegleitenden 2-jährige Improausbildung K.I.S.S. https://improausbildung.de