STATUSSPIELE
STATUSSPIELE
In diesem Tageskurs beschäftigen wir uns mit einem interessanten sowie äußerst amüsanten Konzept von Keith Johnstone, dem Status-Konzept, das uns dabei hilft, gute Szenen zu improvisieren und ein spannungsgeladenes Beziehungsgeflecht auf der Bühne zu kreieren.
Auf dem schmalen Bürgersteig begegnen sich zwei Menschen. Wer weicht aus? Immer wenn Menschen sich begegnen, können Statusspiele entstehen, sie zu erkennen und gezielt im Theaterspiel einzusetzen, ist das Ziel dieses Kurses. Die Kenntnis über Statusspiele kann dein Rollenspektrum enorm erweitern. Anfänger:innen und Fortgeschritte finden hier eine Gelegenheit ungewohnte Rollen auszuprobieren und flexibel darin zu werden, sie nach Belieben zu wechseln.
In Zentrum des Trainings geht es um
- das Prinzip von Führen und Folgen
- das Überwinden von Hemmungen beim Spiel von Macht, Dominanz und Unterwerfung
- eine Möglichkeit anwendbare Statusspiele im Alltag für Beruf und Beziehung zu spielen
- das Entdecken und Genießen jenseits der Spiel-Komfort-Zone
- Spaßhaben an wilden Rollenspielen
Workshopleitung: Boris Radivoj
Zeit: 10-17:00 Uhr
Teilnahmebedingungen
Anmeldung: Mit dem Absenden dieser Anmeldung wird verbindlich eine Buchung gemacht. Ab diesem Moment gelten unsere Rücktrittsregelungen. Die Zahlung des Kursbeitrages muss unmittelbar nach der Anmeldung erfolgen.
Haftung: Für selbstverschuldete Unfälle, Garderobe, Schaden am Eigentum und abhanden gekommene Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden.
Rücktrittsregelung: Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 6 Wochen vor Kursbeginn ist ohne Verlust des Teilnahmebetrages möglich (abzüglich 20 € Bearbeitungsgebühr), bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vorher fallen 50 % des TN-Betrages als Ausfallhonorar an, danach ist der volle Beitrag fällig, es sei denn, es wird ein/ eine Ersatzteilnehmer:in für den Platz gefunden.
Kleidung: Im Kursraum dürfen keine Straßenschuhe getragen werden. Es wird um alternatives Schuhwerk oder rutschfeste Socken sowie bequeme Kleidung gebeten.